Abdelhamid Escheikh

tunesischer General und Politiker

* 10. März 1935 Tunis

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/1988

vom 14. November 1988

Wirken

Abdelhamid Escheikh wurde am 10. März 1935 in Tunis geboren. Er erhielt eine gute Schulbildung und studierte zunächst Jura an der Universität. Mitte der 50er Jahre gewährte Frankreich Tunesien zunächst innere Autonomie und verhandelte über die Gewährung der Unabhängigkeit trotz Protests der französischen Siedler. E. entschied sich für eine Karriere in den Streitkräften des künftig unabhängigen Staates. 1956 gehörte er - wie der heutige Staatspräsident Ben Ali - zu den ersten jungen Offizieren, die an die Militärakademie St. Cyr in Frankreich entsandt waren, um die Kader der Streitkräfte Tunesiens aufzubauen, das am 20. März 1956 in die Unabhängigkeit entlassen wurde.

E. wechselte in der Folge zwischen Truppendienst und Tätigkeit in Stäben und vervollständigte seine militärische Ausbildung durch Besuch weiterer Militärschulen, wie z.B. der amerikanischen Generalstabsakademie "Command and Staff College" (1965/66) und der École supérieure de guerre in Frankreich (1970-72). Während des Befreiungskrieges in Algerien war E. an der tunesisch-algerischen Grenze mit einem Beobachtungskommando stationiert und 1960 gehörte er dem Verband an, den Tunesien der UNO für die Friedensmission im Kongo (heute Zaire) im Jahre 1960 zur Verfügung stellte. ...